top of page
Image by Nick Morrison

Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau Weiterbildung

Weiterbildung Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau

Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau - Weiterbildung - Deine Zukunft

Technischer Kaufmann /  Technische Kauffrau - die Weiterbildung, welche Dich sicher und mit Spass zu Deinem eidgenössischen Fachausweis-Abschluss als eidgenössisch diplomierter Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau bringt und Dir viele Chancen in der Zukunft bietet! Mit zahlreichen Prüfungssimulationen, einer Unternehmenssimulation, ergänzenden Lernvideos und vor allem mit spannendem Online-Unterricht und jedem Menge Praxisbeispielen machen wir Dich fit für die Prüfung aber vor allem auch für Deinen neuen Beruf. 

 

Unser besonderes PLUS für DICH: Vom ersten Tag der Anmeldung an, bis zur bestandenen Fachausweis-Prüfung, wirst Du von DEINEM persönlichen Tutor betreut. Er steht Dir rund um die Uhr zur Verfügung und räumt alle Probleme aus dem Weg, so dass Du Dein Ziel - den Fachausweis - so schnell wie möglich in den Händen hältst.

Egal, ob Du in Teilzeit (z.B. in unseren Wochenendkursen) oder in Vollzeit (Mo-Fr) studieren möchtest; wir bringen Dich sicher ans Ziel. 

 

Technischer Kaufmann/Kauffrau - Weiterbildung mit 2 Varianten:

Bestimme Du, wann Du die eidgenössische Fachausweis-Prüfung zum Technischen Kaufmann / Technische Kauffrau machen möchtest. Du kannst nach Deinem Tempo die Kurse besuchen und so innerhalb eines Jahres die Vorbereitungen absolvieren oder Dir auch einfach länger Zeit lassen. Du kannst also Variante 1 wählen in welcher Du dir Zeit lässt und im regulären Tempo von 3 Semestern zur Prüfung antrittst ... oder Variante 2 wählen, weil welche Du mit Hilfe unserer Power-Wochen schneller vorankommst und somit innerhalb von einem Jahr alle Kurse absolvieren kannst, um so erfolgreich an die eidgenössische Prüfung zu gehen! Und natürlich kannst Du auch zwischen den Varianten wechseln - NextLevel ist so flexibel wie Du es brauchst um an Dein Ziel - dem Abschluss als Technischer Kaufmann zu kommen!

 

Im Kursgeld enthalten sind alle Online-Veranstaltungen, unsere zusätzlichen freiwilligen Kurse zu weiteren interessanten Themen, unsere zahlreichen Lernvideos (Lern-Nuggets) und alle Unterlagen sowie unsere umfangreiche Prüfungsdatenbank mit über hunderten von Prüfungsfragen alter Fachausweis-Prüfungen.


Unser generelles Angebot für alle Kurse:

Hol Dir einfach unser kostenloses 4-wöchiges Probestudium-Paket und schnupper unverbindlich bei uns rein und entscheide dann, ob Dir unser Kurs gefällt oder nicht.

Sicher und mit viel Spass und neuem Wissen zu Deinem Fachausweis-Abschluss - das ist DEIN
NextLevel

Technischer Kaufmann - Weiterbildung

Start des Lehrgangs

FLEXIBILITÄT ist eins unserer obersten Werte und weil wir wissen, dass viele Menschen nicht erst in einem halben Jahr mit dem Studium anfangen wollen, haben wir ein anderes Konzept als andere Schulen. 

Bei uns kannst Du jederzeit einsteigen. Wir bieten die Kurse von Montag bis inklusive Sonntag an und die sind so aufgebaut, dass ständig neue Fächer beginnen die Du bearbeiten kannst. Die Fächer sind in sich geschlossen, so dass Du nicht andere Fächer vorab gelernt haben musst. 

Es gibt also keine Ausrede mehr, erst in 6 Monaten mit Deinem nächsten Karriereschritt zu beginnen. Wir sind jederzeit für Dich da!

Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau – Weiterbildung - Deine Zukunft beginnt jetzt!

Die Weiterbildung zum eid. Fachausweis Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau im Fernstudium eröffnet Dir vielseitige Karrierechancen. Doch nicht jede Schule bietet die gleiche Qualität und Betreuung. Bei NextLevel profitierst Du von zahlreichen Vorteilen, welche Deine Weiterbildung besonders wertvoll machen:

  • Praxisnahe Weiterbildung im Fernstudium – Unsere Dozierenden sind erfahrene Fachkräfte aus der Wirtschaft und vermitteln Dir Wissen, das Du direkt anwenden kannst.

  • Flexibles Lernen – Dank moderner Lernmethoden kannst Du Deine Weiterbildung optimal mit Beruf und Privatleben kombinieren.

  • Individuelle Betreuung – Kleine Klassen und persönliche Unterstützung sorgen dafür, dass Du Deine Ziele erreichst.

  • Hohe Erfolgsquote – Unsere Absolvent*innen bestehen die eidgenössische Prüfung überdurchschnittlich gut und starten erfolgreich in ihre neue Karrieren

  • Starkes Netzwerk – Profitiere von wertvollen Kontakten zu Unternehmen und Branchenexperten.

  • 100% online mit Top-Dozenten und mit zahlreichen digitalen Features wie unserer Lern-App und innovativen E-Learning-Angeboten – für maximale Flexibilität und Lernerfolg.​

Weiterbildung Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau - breit aufgestellt

Die Weiterbildung zum Technischen Kaufmann / Technischen Kauffrau mit eidgenössischem Fachausweis ist vielseitig und deckt alle relevanten betriebswirtschaftlichen und technischen Themen ab. Die Module basieren auf den Vorgaben des Verbandes ANAVANT und bereiten Dich optimal auf die Prüfung und Deine zukünftige Karriere vor, damit Du nach der Weiterbildung breit aufgestellt bist und ein umfangreiches Fachwissen hast!

Weiterbildung Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau - Lerninhalte bei 600 Lektionen

  • Supply Chain Management – Lerne, wie Du Prozesse in der Beschaffung, Produktion und Logistik effizient gestaltest.

  • Marketing und Verkauf – Entwickle Strategien zur Kundengewinnung und -bindung.

  • Personalmanagement – Erfahre, wie Du Teams führst und motivierst.

  • Finanz- und Rechnungswesen – Verstehe die Grundlagen der Buchhaltung, Kostenrechnung und Finanzplanung.

  • Unternehmensführung – Erhalte Einblicke in strategische Planung und operative Geschäftsführung.

  • Infrastruktur und ICT – Lerne, wie moderne Technologien Unternehmen unterstützen.

  • Qualität / Normen und Sicherheit - von der ISO-Norm 9001 bis CSR ISO 26001 - machen Dich fit für die Zukunft

  • Recht und Volkswirtschaftslehre – Verstehe die rechtlichen Rahmenbedingungen und wirtschaftlichen Zusammenhänge.

  • Integrierte Fallstudie – Wende Dein Wissen in einer praxisnahen Projektarbeit an.

  • Problemlösungs- und Entscheidungsmethodik – Entwickle analytische Fähigkeiten für komplexe Herausforderungen.

  • Präsentation und Kommunikation – Optimiere Deine Fähigkeiten in der internen und externen Unternehmenskommunikation.

  • schriftliche und mündliche Prüfungsvorbereitung auf die Berufsprüfung machen Dich fit

kostenloser Vorbereitungskurs Rechnungswesen (Finanzwirtschaft) für Technische Kaufleute

Gerade das Fach Finanzwirtschaft - bestehend aus externem und internem Rechnungswesen bereitet vielen Studierenden Kopfschmerzen! Damit das so nicht sein muss, bieten wir kostenlose Vorkurse in Rechnungswesen an, so dass sich jeder schon mal die wichtigsten Zusammenhänge erarbeiten kann. Zudem bieten wir auch immer wieder kostenlose Excel-Kurse an, die gerade im Fach Finanzwirtschaft eine grosse Hilfe sein können, wenn man schnell und einfach Tabellen und Berechnungen (Formeln) gestalten kann und Excel einfach sicher beherrscht!

 

Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau - Deine Karrierechancen

Mit dem Fachausweis Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau bist Du bestens gerüstet für verantwortungsvolle Positionen in Unternehmen aller Branchen. Typische Tätigkeiten umfassen:

🔹 Leitung von Projekten im technischen und betriebswirtschaftlichen Bereich 🔹 Führung von kleinen und mittelständischen Unternehmen 🔹 Optimierung von Geschäftsprozessen und Abläufen 🔹 Schnittstellenmanagement zwischen Technik und Wirtschaft

 

Technischer Kaufmann - Dein Lohn

Der Lohn bzw. die Verdienstchancen für einen Technischen Kaufmann in der Schweiz liegen im Durchschnitt bei etwa 83'700 CHF pro Jahr, wobei das Einstiegsgehalt bei etwa 75'500 CHF liegt und erfahrene Fachkräfte bis zu 129'000 CHF pro Jahr verdienen können.

 

Durchschnittliches Gehalt als Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau

  • Einstiegsgehalt: Technische Kaufleute beginnen mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 75'300 CHF bei weniger als 3 Jahren Berufserfahrung 

  • Nach 5-10 Jahren: Mit zunehmender Erfahrung steigt das Gehalt auf durchschnittlich 98'600 CHF

 

Gehaltsspanne

  • Der durchschnittliche Verdienst eines Technischen Kaufmanns in der Schweiz beträgt rund 83'700 CHF brutto pro Jahr 

  • Es gibt jedoch eine Gehaltsspanne von 65'100 CHF bis 117'600 CHF, je nach Branche, Unternehmensgrösse und Region 

 

Einflussfaktoren auf das Gehalt

Das Gehalt eines Technischen Kaufmanns wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter:

  • Region: In städtischen Gebieten sind die Gehälter tendenziell höher.

  • Branche: Technische Kaufleute im Pharma- oder Elektroniksektor verdienen meist mehr.

  • Unternehmensgrösse: Grössere Unternehmen bieten in der Regel die Chance auf höhere Gehälter als kleine Firmen 

  • Berufserfahrung: Mehrjährige Erfahrung führt zu einem höheren Einkommen 

Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau - die Karriereperspektiven

Die Nachfrage nach Technischen Kaufleuten ist in vielen Branchen hoch, was die Berufsaussichten verbessert. Dieser Beruf bietet Möglichkeiten für Aufstieg und Weiterbildung, einschließlich Führungspositionen oder Spezialisierungen in Bereichen wie Verkauf, Einkauf und Supply Chain Management 

Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau - Weiterbildung - jetzt durchstarten

Möchtest Du Deine Karriere aktiv gestalten und Dich optimal auf die Zukunft vorbereiten? Dann ist die Weiterbildung zum Technischen Kaufmann / zur Technischen Kauffrau bei NextLevel genau das Richtige für Dich!

Technischer Kaufmann & Diplom Betriebswirtschafter HF - KOMBI-Packet

Wie wäre es mit unserem Karriere-Paket "Technischer Kaufmann & Diplom Betriebswirtschafter HF" in Einem? Bringe in drei Jahren Deine Karriere richtig in Trab und kombiniere diese beiden "Scheine" einfach! Gerne zeigen wir Dir Möglichkeiten, wie Du beides hinbekommen kannst - ohne eine Doppelbelastung zu haben! Und der Preis? Du wirst positiv überrascht sein! Schreib uns einfach an!

Buche jetzt Dein kostenloses Beratungsgespräch und erfahre mehr über Deine Möglichkeiten und Deine künftige Karriere! 

Wir freuen uns auf Dich - denn it's time for Your NextLevel

Dein

​Team von NextLevel

FAQ-Fragen zum Technischen Kaufmann / zur Technischen Kauffrau 1. Was macht ein Technischer Kaufmann / eine Technische Kauffrau? Technische Kaufleute verbinden technisches Fachwissen mit betriebswirtschaftlichen Kompetenzen. Sie sind in Einkauf, Verkauf, Projektmanagement, Produktion oder Supply Chain Management tätig und übernehmen koordinierende oder leitende Funktionen in Industrie, Gewerbe und Dienstleistung. 2. Welche Voraussetzungen muss ich für die Weiterbildung erfüllen? Für die Zulassung zur eidgenössischen Prüfung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung (EFZ oder EBA) erforderlich. Je nach Vorbildung sind zusätzlich 3 bis 5 Jahre Berufspraxis in einem technischen oder handwerklichen Bereich notwendig. 3. Wie lange dauert die Weiterbildung zum Fachausweis? Die Weiterbildung dauert je nach Variante 2 oder 3 Semester. Bei NextLevel College lernst du online, flexibel und praxisnah – ideal für Berufstätige. Zusätzlich bieten wir Power-Lehrgänge in Kleingruppen, mit denen du in nur rund 7 Monaten zur eidgenössischen Prüfung antreten kannst. Buche einfach einen kostenlosen Beratungstermin – wir planen deinen individuellen Lehrpfad. 4. Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Teilnehmende, die zur eidgenössischen Prüfung antreten, erhalten bis zu 50 % der Kurskosten sowie der Prüfungskosten (vom Verband) vom Bund zurückerstattet – unabhängig vom Prüfungserfolg. Diese Unterstützung nennt sich Subjektfinanzierung. 5. Was kostet die Weiterbildung? Die Kosten variieren je nach Anbieter. Üblich sind CHF 16’000 bis CHF 18’000. Bei NextLevel zahlst du nur CHF 9’990 – und nach Subjektfinanzierung effektiv nur CHF 4’995. Qualität muss nicht teuer sein. 6. Welche Karrierechancen habe ich nach dem Abschluss? Mit dem eidgenössischen Fachausweis eröffnen sich vielfältige Perspektiven: Technischer Sachbearbeiter, Verkaufsinnendienst, Projektleitung, Einkauf, Qualitätsmanagement, Kundendienstleitung oder Betriebsleitung – je nach Branche und Erfahrung. 7. Ist die Weiterbildung auch online möglich? Ja, bei NextLevel College ist die Weiterbildung vollständig online verfügbar. Du lernst flexibel, individuell betreut und praxisnah – perfekt abgestimmt auf deinen Berufsalltag. 8. Wann startet der nächste Lehrgang und wie kann ich mich anmelden? Der nächste Lehrgang startet am 1. November 2025. Du kannst aber auch jederzeit beginnen – wir gestalten deinen Lehrpfad individuell, damit du schnell und effizient zu deinem Ziel kommst. 9. Kann ich die Weiterbildung Technischer Kaufmann mit meinem HF-Diplom Betriebswirtschafter kombinieren? Ja, die Weiterbildung ergänzt dein HF-Diplom Betriebswirtschafter ideal – besonders bei Vertiefungen wie Supply Chain, Projektmanagement oder Leadership. Du stärkst deine Schnittstellenkompetenz zwischen Technik und Betriebswirtschaft und positionierst dich optimal für Führungsaufgaben. 10. Welche Vorteile bietet die Kombination mit dem HF-Diplom Betriebswirtschafter? Die Kombination aus HF-Diplom und Fachausweis schafft ein starkes Kompetenzprofil für technisch geprägte Führungsrollen. Absolvent:innen mit passenden Vertiefungen können direkt ins 3. Semester einsteigen – das spart Zeit und Kosten. Du profitierst von praxisnaher Weiterbildung und erhöhst deine Chancen auf Positionen in Bereichsleitung, Prozessmanagement oder strategischem Einkauf.

Start: Willkommen

Online Weiterbildung - Kurse zum Fachausweis eidgenössischer Technischer Kaufmann / eidgenössische Technische Kauffrau

Ähnliche Produkte

Image by Chris Montgomery

Online aber nicht alleine

NextLevel vereint top Online-Untericht mit ausgezeichneten Dozenten, Lernvideos, Business-Cases und Prüfungs-Tools

bottom of page