
Agile Coach Ausbildung
Agile-Coach-Ausbildung - Hybrid & zertifiziert Schweiz, Deutschland, Österreich - Start Januar 26
Agile Coach Ausbildung – NextLevel College
Werde zertifizierter Agile Coach – mit einer Ausbildung, die weit über das Übliche hinausgeht. Unsere Agile Coach Weiterbildung kombiniert E-Learning, Live-Workshops und zwei inspirierende Tage vor Ort in den Schweizer Alpen, den österreichischen Bergen oder an der Nordsee.
Für wen ist die Ausbildung geeignet?
Egal, ob Du schon Scrum Master, Product Owner, Change Agents bist oder nicht, der Kurs fängt ganz am Anfang an und mit unserem E-Learning sowie der Unterstützung von unseren Live-Coaches, erarbeitest Du Dir in aller Ruhe zuerst alle Grundlagen um später auch als Agile-Coach tätig sein zu können. Auch ist der Kurs für alle gedacht, die einfach in ihren Unternehmen das Thema der "Agilität" umsetzen wollen und nicht gleich andere Unternehmen in dieser Thematik beraten möchten. Also völlig egal, was Du mitbringst, bei NextlLevel bekommst Du eine der umfassendsten und tiefgehendsten Ausbildung bzw. Weiterbildung zum Thema "Agilität" und das wird Dich um einiges weiterbringen!
Unsere Agile-Coach - Ausbildung ist zudem geeignet für:
-
Führungskräfte & HR-Profis, die agile Transformation begleiten
-
Berater:innen & Coaches, die ihre Wirkung vertiefen wollen
-
Bildungsurlauber:innen aus Deutschland – ideal für 5 Tage Bildungsurlaub + 2 Tage Präsenz, und somit geeignet für alle, welche ihren gesetzlichen Bildungsurlaub gewinnbringend investieren wollen. Eine Win-Win-Situation für das Unternehmen sowie den Mitarbeiter, welcher seinen Urlaub gewinnbringend nutzt!
Das erwartet Dich
Vorbereitungsphase (E-Learning) - bequem von zu Hause aus - aber mit persönlicher Unterstützung durch Deinen Live-Coach! Dieser E-Learning-Kurs beinhaltet alle Grundlagen aus den folgenden Bereichen, damit Du schon mal das Vokabular und die konkreten Zusammenhänge und Big-Pictures kennst. Hierzu gehörn z.B.
-
Scrum & agile Grundlagen (Framework)
-
Denkmodelle und Kreativitäts-Methoden, Problemlösungsmethoden, Innovations-Techniken wie z.B. die 6 Denkende Hüte,
-
Leadership & Coaching-Basics
Diese Vorbereitungsphase wird auch mit einem Online-Test abgeschlossen um die Qualität sicherzustellen, dass jeder auch die erforderlichen Grundlagen beherrscht. Diesen Test kannst Du 2* kostenlos wiederholen.
Flexibel & ortsunabhängig
Live-Workshops (3 Online-Tage, alle zwei Wochen an einem Freitag von 09:00 bis 16:00 Uhr). In diesen Live-Workshops, welche wir online durchführen und Du von jedem Ort dieser Welt teilnehmen kannst, erarbeiten wir tiefergehende Methoden/Techniken und legen den Fokus vor allem auf Übungen und auf den persönlichen Austausch. Themen die wir uns unter anderem vertieft anschauen werden sind:
-
Agile Leadership & Selbstführung
-
Coaching & Facilitation Skills
-
Agile Transformation & Change
-
Kreativitätstechniken, Problemlösungsmethoden, Innovationstechniken
Präsenzmodul (2 Tage in der Natur)
An den beiden Tagen, welche wir an Stück in den Schweizer Bergen, den Österreichischen Bergen oder an der Nordsee durchführen werden (Donnertag und Freitag - mit Übernachtung auf Samstag, an dem wir den Kurs gemeinsam ruhig ausklingen lassen), werden wir intensiv ein paar Techniken hautnah live erleben:
-
LEGO® Serious Play® & systemisches Arbeiten in verschiedenen Szenarien und verschiedener Intensivität
-
Abschlussreflexion & Zertifikatsvergabe
Wähle Deinen Ort: Schweizer Alpen, Tiroler Hütte oder Nordsee-Retreat - so wie es Dir am liebsten ist!
Zertifizierung & Zusatzoptionen (SAFe® 6.0 Scrum-Master-Zertifizierung)
NextLevel wäre nicht NextLevel, wenn wir nicht noch einen "drauflegen" würden. Neben dem NextLevel Agile Coach Zertifikat, hast Du die Möglichkeit, das begehrte SAFe® Scrum Master Zertifizierung (E-Learning + Online-Prüfung) - mit 24 Stunden Workload fürs E-Learning plus eine Online-Prüfung zusätzlich zu absolvieren. Diese Zertifikat hilft gerade neuen Agile-Coachs die Türen zu grossen Unternehmen zu öffnen, welche häufig nach dem SAFe®-Framework agil agieren. Wenn Du dieses Zertifikat also brauchst, bieten wir Dir das Paket (E-Learning plus Prüfung) zu einem einmaligen Preis von 600 CHF plus 190 für die Prüfung an! Dieses Angebot gilt für alle, die bei NextLevel den Agile-Coach absolviert haben!
Zudem hast Du auch nach der Weiterbildung Zugang zur Alumni-Community & exklusiven Masterclasses, in welchen wir uns künftig austauschen und immer up-to-date halten wollen!
Warum NextLevel?
-
Hybrid & modular – ideal für Berufstätige & Bildungsurlaub
-
Praxisnah & interdisziplinär – mit LEGO Serious Play®, Coaching-Tools & Leadership-Frameworks
-
Inspirierende Lernorte – Natur, Klarheit & Tiefe statt Seminarraum-Einerlei
-
Schweizer Qualität – entwickelt & durchgeführt von einem Schweizer Unternehmen mit internationaler Ausrichtung
Möglichkeit von Bildungsurlaub in Deutschland?
Unsere Ausbildung ist in vielen Bundesländern in Deutschland als Bildungsurlaub anerkannt. Wir unterstützen Dich bei Antrag, Argumentation & Arbeitgeberkommunikation.
Agile-Coach Ausbildung - die Kosten
Die gesamten Kosten (exklusive der SAFe®-Zertifizierung) liegen bei 2'990 Euro bzw. CHF. Gerne können wir eine Ratenzahlung von 12 Monaten oder auch ein modulares Angebot vereinbaren, so dass jeder die Chance haben sollte, sich zum Agile-Coach weiterzubilden!
Jetzt anmelden & Deinen Lernort wählen
→ Agile Coach Ausbildung starten → Ort wählen: Schweiz | Österreich | Nordsee → Optionales SAFe-Zertifikat überlegen und einfach eine Mail an uns schreiben oder kostenlosen Beratungs-Termin vereinbaren!
Wir freuen uns auf Dich!
Dein Team von NextLevel
Unsere Trainer sind offiziell zertifizierte SAFe® Program Consultants (SPC) – wir bilden nach den höchsten Standards von Scaled Agile aus:

Kurs "Agile-Coach" mit optionaler SAFe 6.0 Scrum-Master-Zertifizierung - Inhalte der Weiterbildung
Tag 1 – Agile Grundlagen & Scrum Framework (Online)
08:30–10:30 Einführung in Agilität & Scrum-Vortrag & Diskussion - Überblick über agile Prinzipien, Scrum-Rollen, Events & Artefakte
10:30–10:45 Kaffeepause
10:45–12:15 Big Picture & Frameworks Interaktiver Workshop - Vergleich agiler Frameworks (Scrum, Kanban, SAFe) & Anwendung im Kontext
12:15–13:15 Mittagspause–Gemeinsames Mittagessen / informeller Austausch
13:15–14:45 Scrum-Simulation Gruppenarbeit Durchführung eines Mini-Sprints mit Planung, Umsetzung & Review
14:45–15:00 Kaffeepause
15:00–16:30 Reflexion & Transfer Plenumsdiskussion - Gemeinsame Reflexion & Anwendung auf eigene Berufspraxis
Tag 2 – Leadership & Coaching Basics (Online)
08:30–10:30 Selbstführung & Agile Leadership - Vortrag & Fallstudien Servant Leadership, Empowerment & agile Führungsstile
10:30–10:45 Kaffeepause
10:45–12:15 Coaching-Haltung & Techniken, Rollenspiel, Aktives Zuhören, Fragetechniken, Empathie
12:15–13:15 Mittagspause–Gemeinsames Mittagessen / informeller Austausch
13:15–14:45 Peer-Coaching - Praktische Übung Kollegiales Coaching zu echten Herausforderungen
14:45–15:00 Kaffeepause
15:00–16:30 Feedback & Transfer - Gruppenreflexion - Erkenntnisse teilen & Transfer in den Berufsalltag planen
Tag 3 – Facilitation & Kreativitätstechniken (Online)
08:30–10:30 Facilitation Skills Interaktiver Vortrag Moderationstechniken für agile Meetings, Live-Demos
10:30–10:45 Kaffeepause
10:45–12:15 Kreativitätstechniken Workshop Brainwriting, SCAMPER, Mind Mapping
12:15–13:15 Mittagspause–Gemeinsames Mittagessen / informeller Austausch
13:15–14:45 Visualisierung & Gruppenübungen - Praktische Aktivität - Einsatz von Storyboards, Canvas & Visual Tools
14:45–15:00 Kaffeepause
15:00-16:00 Problemlösung/Innovation/Change-Methoden
16:00-16:30 Abschlussreflexion / Plenumsdiskussion / Erkenntnisse & Anwendungsmöglichkeiten im eigenen Kontext
Tag 4 – LEGO® Serious Play® & Systemisches Arbeiten (Präsenz)
08:30–10:30 Einführung LEGO® Serious Play® Hands-on Aktivität Modellbau zur Darstellung von Ideen & Teamdynamiken
10:30–10:45 Kaffeepause
10:45–12:15 Systemische Szenarien Workshop Stakeholderanalyse & systemisches Denken inkl. LEGO® Serious Play®
12:15–13:15 Mittagspause–Gemeinsames Mittagessen / Naturerlebnis
13:15–14:45 Naturbasierte Reflexion Outdoor-Aktivität Achtsamkeit, Naturmetaphern & persönliche Standortbestimmung
14:45–15:00 Kaffeepause
15:00–16:00 Kollegiale Beratung Gruppenarbeit und Fallbesprechung & strukturierte Feedbackformate
16:00-16:30 Frischmachen für "Impuls-Wanderung"
16:30-18:30 Impuls-Wanderung - Aufgabe "tolle Bilder mitbringen"
ab 19:00 Uhr Abendessen
20:30-21:00 Blitzhypnose als Abendimpuls – „Loslassen & Neu beginnen“
Tag 5 – Abschluss & Zertifizierung (Präsenz)
08:30–10:30 Reflexion der Lernreise Gruppenaktivität und persönliche Entwicklung & Erkenntnisse reflektieren
10:30–10:45 Kaffeepause
10:45–12:15 Zertifikatsvergabe & Ausblick Plenarsession Übergabe der Zertifikate & Ausblick auf weiterführende Lernpfade
12:15–13:15 Mittagspause–Gemeinsames Mittagessen
13:15–14:45 Alumni-Community & Masterclasses Interaktive Session Vorstellung des Netzwerks & zukünftiger Lernformate
14:45–15:00 Kaffeepause
15:00–16:30 Abschlussrunde & Networking Diskussion & Austausch Informeller Ausklang & Vernetzung der Teilnehmenden
16:00-18:00 Wanderung
18:00-21:00 gemeinsames Grillen
zurück zum Certified Expert in Transformation, Innovation & New Finance (CETI+)

Online aber nicht alleine
NextLevel vereint top Online-Unterricht mit ausgezeichneten Lernvideos, Business-Cases und Prüfungs-Tools