
BRICKSHIFT Professional – Deine Weiterbildung zum LEGO® Serious Play Facilitator
Vom LEGO® Serious Play zur systemischen Aufstellung – kreative Facilitation mit Tiefgang. Serious Play trifft NextLevel – für Facilitators, die mehr wollen als nur Moderation.
🧱 BRICKSHIFT Professional – NextLevel Edition
Hybrid-Ausbildung in Co-Creation & Workshop-Design mit LEGO® Serious Play und systemischen Methoden
💡 Warum BRICKSHIFT?
Du willst Workshops gestalten, die nicht nur gut strukturiert sind, sondern echte Wirkung entfalten? Du suchst nach einer Methode, die komplexe Themen greifbar macht und Teams in den Flow bringt? BRICKSHIFT Professional – NextLevel Edition ist deine Ausbildung für visuelles Denken, Co-Creation und systemisches Workshop-Design – mit LEGO® Serious Play als zentraler Methode und einem realen Case als krönendem Abschluss.
🎯 Zielgruppe
-
Innovations-Facilitators, Coaches & Trainer:innen
-
Führungskräfte & HR Professionals
-
Agile Experts, Scrum Master & Organisationsentwickler:innen
-
Alle, die mit Gruppen arbeiten und kreative Prozesse gestalten
🛠️ Inhalte & Methodik
Modul 1: Einstieg & Grundlagen
-
Prinzipien von LEGO® Serious Play
-
Anwendung in Gruppenprozessen
-
Visuelles Denken & Modellbau
Modul 2: Workshop-Design & Dramaturgie
-
Aufbau wirkungsvoller Workshops
-
Rollen, Räume & Facilitation
-
Storytelling & Design Thinking
Modul 3: Methoden-Mix & Transfer
-
Kombination mit NextLevel-Tools
-
Business Model Canvas, Narrative Coaching
-
Prototyping & kreative Dramaturgie
Modul 4: Praxisprojekt
-
Entwicklung eines eigenen BRICKSHIFT-Workshops
-
Durchführung & Reflexion
-
Peer-Feedback & Coaching
Modul 5: Systemischer Case & Aufstellung
-
Arbeit an einem realen Fall (Team, Organisation, Strategie)
-
Visualisierung mit LEGO® Serious Play
-
Strukturaufstellung mit Modellen
-
Erkenntnisse, Integration & Abschluss
📅 Format & Ablauf
-
2-tägige Präsenz-Ausbildung
-
Online-Coaching zur Vertiefung & Transfer
-
Zertifikat „BRICKSHIFT Professional“
-
Zugang zur BRICKSHIFT-Community & Toolbox
💬 Was Du mitnimmst
-
Eine zertifizierte Methode für kreative Workshopgestaltung
-
Sicherheit in der Anwendung von LEGO® Serious Play
-
Ein eigenes Workshopkonzept, das du sofort einsetzen kannst
-
Tiefe Erkenntnisse durch den systemischen Case
-
Inspiration, Austausch und ein Netzwerk von Gleichgesinnten
…und was Du dalässt
Du lässt alte Denkweisen hinter Dir. Du verabschiedest Dich von linearen Workshopabläufen, von reiner Moderation ohne Resonanz. Du lässt Raum für echte Begegnung entstehen – für Geschichten, die berühren, und Modelle, die bewegen. Du bringst Deine Haltung ein, Deine Neugier, Deine Bereitschaft, mit Händen zu denken und mit Herzen zu gestalten. Und Du hinterlässt Spuren: in Teams, in Organisationen, in Prozessen, die durch Dich anders verlaufen als zuvor.
💰 Investition
1'990 €/CHF inkl. MwSt plus Übernachtung (Übernachtungskosten sind selbst zu tragen)
inkl. Seminarunterlagen, LEGO® Material, Zertifikat & Zugang zur Community
Kursorte:
Schweiz: Zürich
Deutschland: Stuttgart / München
und andere auf Anfrage!
🧱 BRICKSHIFT Professional – Weiterbildung zum LEGO® Serious Play Facilitator
📅 Tag 1 – Einstieg, Grundlagen & Workshop-Design
08:30–09:00 🔹 Begrüssung & Check-in – Kennenlernen mit LEGO® Mini-Modellen – Erwartungsabfrage & persönliche Lernziele → Methode: LEGO® Warm-up, Blitzlicht, interaktive Vorstellungsrunde
09:00–09:45 🔹 Prinzipien von LEGO® Serious Play – Ursprung, Philosophie & wissenschaftliche Basis – Warum „Bauen“ Denken verändert → Methode: Impuls, Mini-Modelle zur Reflexion
09:45–10:30 🔹 Die 4 Kernprozesse von LSP – Bauen, Erzählen, Reflektieren, Integrieren – Anwendung in Gruppenprozessen → Methode: Gruppenmodellierung, strukturierte Reflexion
10:30–10:45 ☕ Pause
10:45–11:30 🔹 Visuelles Denken & Modellbau – Unterschied zwischen abstraktem & konkretem Modellieren – Symbolik, Metaphern & narrative Tiefe → Methode: Einzelmodellierung, Storytelling-Übung
11:30–12:15 🔹 Facilitation mit LEGO® Serious Play – Fragetechniken, Raumgestaltung, Moderationsrollen → Methode: Rollenspiel, Szenarienarbeit, Feedback
12:15–13:15 🍽 Mittagspause
13:15–14:00 🔹 Dramaturgie wirkungsvoller Workshops – Aufbau, Spannungsbogen, Flow – Unterschied zwischen Training & Transformation → Methode: Dramaturgie-Canvas, Gruppenarbeit
14:00–14:45 🔹 Rollen, Räume & psychologische Sicherheit – Facilitator vs. Trainer vs. Coach – Raumgestaltung als Prozessverstärker → Methode: Raumskizzen, LEGO® Raumprototypen
14:45–15:00 ☕ Pause
15:00–15:45 🔹 Storytelling & emotionale Aktivierung – Archetypen, Heldenreise, emotionale Resonanz → Methode: Storytelling mit Modellen, Gruppenreflexion
15:45–16:30 🔹 Design Thinking meets LEGO® Serious Play – Problemverständnis, Empathie, Iteration → Methode: Mini-Sprint mit LEGO®, Feedbackrunde
16:30–17:00 🔹 Tagesabschluss & Integration – Erkenntnisse, offene Fragen, Ausblick auf Tag 2 → Methode: LEGO® Reflexionsmodell, Blitzlicht
📅 Tag 2 – Methoden-Mix, Praxisprojekt & Systemischer Transfer
08:30–09:00 🔹 Rückblick & Warm-up – LEGO® Check-in: „Was hat gestern nachgewirkt?“ → Methode: Modellbau, Blitzlicht, Peer-Austausch
09:00–09:45 🔹 Methoden-Mix: NextLevel-Tools – Business Model Canvas, Narrative Coaching, Wertearbeit → Methode: Tool-Demo, LEGO®-Integration, Transferfragen
09:45–10:30 🔹 Prototyping & kreative Dramaturgie – Iteratives Bauen, Feedbackschleifen, Perspektivwechsel → Methode: LEGO® Prototypen, Gruppenarbeit
10:30–10:45 ☕ Pause
10:45–11:30 🔹 Entwicklung eigener Workshopformate – Zielgruppen, Themen, Dramaturgie → Methode: BRICKSHIFT-Canvas, Peer-Coaching
11:30–12:15 🔹 Pitch & Feedback – Präsentation der Workshopideen → Methode: Mini-Pitch, Peer-Feedback, Coaching-Impulse
12:15–13:15 🍽 Mittagspause
13:15–14:00 🔹 Systemischer Case: Arbeit an realen Fällen – Teamdynamik, Strategie, Organisationsstruktur → Methode: LEGO® Strukturaufstellung, Szenarienarbeit
14:00–14:45 🔹 Visualisierung komplexer Zusammenhänge – Modelle als Spiegel & Erkenntnisinstrument → Methode: Gruppenmodellierung, Reflexion
14:45–15:00 ☕ Pause
15:00–15:45 🔹 Integration & Transfer – Erkenntnisse, Learnings, nächste Schritte → Methode: LEGO® Abschlussmodell, Coachingfragen
15:45–16:30 🔹 Abschluss & Ausblick – Zertifizierung, Community, nächste Lernfelder → Methode: Feedbackrunde, Ausblick, LEGO® Ritual
16:30–17:00 🔹 Optional: Offene Fragen & individuelle Beratung → Methode: Einzelgespräche, Coaching-Impulse
Im Anschluss erarbeiten die Teilnehmenden in ihren Unternehmen ein konkretes Konzept für einen Workshop und setzten diesen um. Bei dieser Konzeptionieren coacht NextLevel die Teilnehmenden individuell wie auch bei der Erarbeitung der Praxis-/Diplomarbeit
Nach bestehen bekommen die Teilnehmenden das Zertifikat "LEGO® Serious Play Facilitatior - NextLevel"

Online aber nicht alleine
NextLevel vereint top Online-Unterricht mit ausgezeichneten Lernvideos, Business-Cases und Prüfungs-Tools