
Lean-Master und QMS-Beauftragter Ausbildung
Lean-Master und QMS-Beauftragter - Ausbildung - Hybrid & zertifiziert Schweiz, Deutschland, Österreich - Start Januar 26

Lean-Master und QMS-Beauftragter - Ausbildung – NextLevel
Werde zertifizierte Qualitätsmanagement-Profi – mit einer Ausbildung, die weit über das Übliche hinausgeht. Unsere Weiterbildung kombiniert E-Learning, intensive Online-Workshops und zwei kreative Tage vor Ort – z. B. in den Schweizer Alpen, den Tiroler Bergen oder an der Nordsee.
Für wen ist die Ausbildung geeignet?
Egal, ob Du als QMB, Auditor:in, Führungskraft oder Prozessverantwortliche:r arbeitest – oder ganz neu ins Qualitätsmanagement einsteigst: Dieser Kurs bringt Dich auf das nächste Level. Ideal für Bildungsurlauber:innen aus Deutschland (5 Tage + 2 Tage Präsenz), für Lean-Interessierte, für Risikomanager:innen in spe – und für alle, die Qualität nicht nur dokumentieren, sondern leben wollen.
Diese Ausbildung ist ideal für:
-
Führungskräfte & HR-Profis, die Qualitätsprozesse strategisch begleiten
-
Auditor:innen & QM-Verantwortliche, die ihre Methodenkompetenz vertiefen wollen
-
Bildungsurlauber:innen aus Deutschland – perfekt für 5 Tage Bildungsurlaub + 2 Tage Präsenz
-
Lean-Interessierte & KVP-Fans, die Prozesse wirklich verstehen und verbessern wollen
-
Berater:innen & Coaches, die ihre Wirkung im Bereich Organisationsentwicklung erweitern möchten
Das erwartet Dich
Vorbereitungsphase (E-Learning) - bequem von zu Hause aus - aber mit persönlicher Unterstützung durch Deinen Live-Coach! Dieser E-Learning-Kurs beinhaltet alle Grundlagen aus den folgenden Bereichen, damit Du das nötige Fachvokabular und die übergeordneten Zusammenhänge („Big Picture“) bereits sicher beherrschst. Hierzu gehören z.B.
-
Grundbegriffe im Qualitätsmanagement und in der LEAN-WELT
-
die grossen Themen Risiko-Management & FMEA-Analysen
-
Leadership im Qualitätskontext & Lean-Coaching-Grundlagen
Diese Vorbereitungsphase wird auch mit einem Online-Test abgeschlossen um die Qualität sicherzustellen, dass jeder auch die erforderlichen Grundlagen beherrscht. Diesen Test kannst Du 2 mal kostenlos wiederholen.
Was macht diesen Kurs besonders?
-
Ganzheitlich & praxisnah: ISO 9001, Lean Thinking, KVP, Wertstromdesign, Risikomanagement & FMEA
-
Innovativ & kreativ: LEGO® Serious Play, digitale Tools
-
Flexibel & ortsunabhängig: E-Learning & Online-Workshops – ideal für Berufstätige
-
Inspirierend & persönlich: Präsenzmodul in der Natur mit Reflexion, Coaching & Teambuilding
-
(für Deutschland) Bildungsurlaub geeignet: 5 Tage Weiterbildung + 2 Tage Präsenz
Flexibel & ortsunabhängig
Live-Workshops (3 Online-Tage, alle zwei Wochen an einem Freitag von 08:30 bis 16:30 Uhr). In diesen Live-Workshops, welche wir online durchführen und Du von jedem Ort dieser Welt teilnehmen kannst, erarbeiten wir tiefergehende Methoden/Techniken und legen den Fokus vor allem auf Übungen und auf den persönlichen Austausch. Themen die wir uns unter anderem vertieft anschauen werden sind:
-
Lean Leadership & Selbstorganisation im Qualitätsmanagement
-
Moderations- und Kommunikationstechniken für Qualitätsprozesse
-
Veränderungsprozesse im Qualitätsmanagement erfolgreich gestalten
-
KVP-Methoden, Problemlösung mit Lean-Tools & kreative Ansätze zur Prozessverbesserung
-
Risikomanagement & FMEA-Technik
Präsenzmodul (2 Tage in der Natur)
An zwei aufeinanderfolgenden Tagen in den Schweizer Bergen, den Österreichischen Bergen oder an der Nordsee
(Donnerstag und Freitag - mit Übernachtung auf Samstag, an dem wir den Kurs gemeinsam ruhig ausklingen lassen), erlebst Du zentrale Methoden und Tools hautnah – praxisnah, kreativ und im echten Teamsetting:
-
Ganzheitliche Prozessanalyse & Teamarbeit mit LEGO® Serious Play® in verschiedenen Szenarien und unterschiedlicher Intensität
-
Qualitätstechniken und vor allem, wie diese auch eingeführt und umgesetzt werden können
-
Abschlussreflexion & Zertifikatsvergabe
Wähle Deinen Ort: Schweizer Alpen, Tiroler Hütte oder Nordsee-Retreat.
Zertifizierung & Zusatzoptionen
Nach erfolgreicher Teilnahme und bestandener Abschlussprüfung erhältst Du das NextLevel Teilnahmezertifikat „Qualitätsmanagement Professional“ – ein Nachweis über Deine fundierte Weiterbildung in ISO 9001, Lean Thinking, KVP, Wertstromdesign und Risikomanagement.
Optional: Diplom-Zertifikat „Lean-Master & QMS-Beauftragte:r“
Du möchtest noch einen Schritt weiter gehen? Dann hast Du die Möglichkeit, eine Diplomarbeit zu einem konkreten Projekt aus Deinem beruflichen Umfeld zu verfassen. Dabei wirst Du individuell begleitet und gecoacht – von einem erfahrenen Lean-Master und Six-Sigma-Black-Belt.
Nach erfolgreicher Einreichung und Bewertung erhältst Du das exklusive Diplom-Zertifikat: „Lean-Master & QMS-Beauftragte:r – NextLevel College“
✅ Kostenfrei für alle Teilnehmenden ✅ Praxisnah & individuell betreut ✅ Ideal zur Positionierung in Unternehmen & Beratung
Zudem hast Du auch nach der Weiterbildung Zugang zur NextLevel-Alumni-Community & exklusiven Masterclasses, in welchen wir uns künftig austauschen und immer up-to-date halten werden!
Warum NextLevel?
-
Hybrid & modular – ideal für Berufstätige & Bildungsurlaub
-
Praxisnah & interdisziplinär – mit LEGO Serious Play®, Coaching-Tools & Leadership-Frameworks
-
Inspirierende Lernorte – Natur, Klarheit & Tiefe statt Seminarraum-Einerlei
-
Schweizer Qualität – entwickelt & durchgeführt von einem Schweizer Unternehmen mit internationaler Ausrichtung
Möglichkeit von Bildungsurlaub in Deutschland?
Unsere Ausbildung ist in vielen Bundesländern in Deutschland als Bildungsurlaub anerkannt. Wir unterstützen Dich bei Antrag, Argumentation & Arbeitgeberkommunikation.
Lean-Master und QMS-Beauftragter - Ausbildung - die Kosten
Die gesamten Kosten liegen bei 2'990 Euro bzw. CHF. Gerne können wir eine Ratenzahlung von 12 Monaten oder auch ein modulares Angebot vereinbaren, so dass jeder die Chance haben sollte, sich in diesen wichtigen Themen weiterzubilden!
Die Ausbilder/Dozenten - Lead Auditoren ISO 9001 - SAFe 6.0 Scrum Master
Deine Ausbilder sind erfahrene Dozierenden mit viel Praxiserfahrung und allesamt zertifizierte Lean-Master (oft auch SAFe 6.0 Scrum-Master), wie auch zertifizierte und erfahrene Lead-Auditoren in der ISO 9001!
Jetzt anmelden & Deinen Lernort wählen
Lean-Master und QMS-Beauftragter Ausbildung starten → Ort wählen: Schweiz | Österreich | Nordsee → und einfach eine Mail an uns schreiben oder kostenlosen Beratungs-Termin vereinbaren!
Wir freuen uns auf Dich!
Dein Team von NextLevel
Kurs "Lean-Master & QMS-Beauftragter - Ausbildung" - Inhalte der Weiterbildung
Tag 1 – ISO 9001 & Auditkompetenz (Online)
08:30–10:00 Einführung ISO 9001Vortrag & Diskussion Überblick über Normstruktur, Ziele & Nutzen von ISO 9001
10:00–10:15 Kaffeepause
10:15–12:00 Auditarten & Auditmethodik Interaktiver Workshop Kennenlernen von Auditformen, Ablauf & Rollen im Auditprozess
12:00–13:00 Mittagspause–Gemeinsames Mittagessen / informeller Austausch
13:00–14:30 Auditvorbereitung & Durchführung - Gruppenarbeit - Planung & Simulation eines internen Audits
14:30–14:45 Kaffeepause
14:45–16:30 Dokumentation & Massnahmen Plenumsdiskussion Reflexion über Auditberichte, Maßnahmenverfolgung & Praxisbezug
Tag 2 – KVP & Lean Thinking (Online)
08:30–10:00 KVP & PDCA-Zyklus Vortrag & Fallbeispiele Einführung in kontinuierliche Verbesserung & Problemlösungszyklen
10:00–10:15 Pause–Kaffeepause
10:15–12:00 Lean-Prinzipien & 5S / Poka Yoke / Interaktiver Workshop - Anwendung von Lean-Werkzeugen zur Prozessoptimierung
12:00–13:00 Mittagspause–Gemeinsames Mittagessen / informeller Austausch
13:00–14:30 Verschwendungsanalyse - Gruppenarbeit - Identifikation von Muda anhand realer Beispiele
14:30–14:45 Pause–Kaffeepause
14:45–16:30 Risiko-Management / FMEA-Analyse
Tag 3 – Wertstromanalyse & Design (Online)
08:30–10:00 Einführung Wertstromanalyse - Vortrag & Visualisierung - Grundlagen, Symbole & Ablauf der Wertstromanalyse
10:00–10:15 Pause–Kaffeepause
10:15–12:00 Wertstromdesign -Interaktiver Workshop - Entwicklung eines Soll-Zustands mit Lean-Prinzipien
12:00–13:00 Mittagspause–Gemeinsames Mittagessen / informeller Austausch
13:00–14:30 Digitale Tools & Visualisierung - Gruppenarbeit - Nutzung von Miro/Lucidchart zur Prozessdarstellung
14:30–14:45 Pause–Kaffeepause
14:45–16:30 Wertstromprojekt Plenumsdiskussion Präsentation & Diskussion der Gruppenprojekte
Tag 4 – LEGO® Serious Play & Prozessvisualisierung (Präsenz)
08:30–10:00 Einführung LEGO® Serious Play - Vortrag & Demonstration - Kennenlernen der Methode & Einsatz im QM-Kontext
10:00–10:15 Pause–Kaffeepause
10:15–12:00 Teamkommunikation & Visualisierung Interaktiver Workshop - Bau von Prozessen & Reflexion über Teamdynamik
12:00–13:00 Mittagspause–Gemeinsames Mittagessen / informeller Austausch
13:00–14:30 Transfer in die Praxis Gruppenarbeit - Anwendung der Methode auf eigene QM-Herausforderungen
14:30–14:45 Pause–Kaffeepause
14:45–16:30 Reflexion & Ausblick - Plenumsdiskussion - Diskussion über Nutzen & Integration in den Arbeitsalltag
Abendprogramm: „Was bedeutet Qualität für mich?“
17:30–18:30 Wanderung mit Reflexionsfragen & Outdoor-Aktivität Naturerlebnis & persönliche Auseinandersetzung mit Qualitätsbegriffen
18:30–19:30 Lagerfeuer-Diskussion Moderierte Diskussion - Austausch über individuelle Qualitätsverständnisse
19:30–21:00 Grillabend - Soziale Aktivität - Teambuilding & informeller Abschluss des Tages
Tag 5 – Umsetzung & Zertifizierung (Präsenz)
08:30–10:00 Präsentation der Projekte - Gruppenarbeit - Vorstellung der Wertstrom- & KVP-Projekte
10:00–10:15 Pause–Kaffeepause
10:15–12:00 Feedback & Coaching - Peer-Review & Trainerinput - Reflexion & individuelle Entwicklungsimpulse
12:00–13:00 Mittagspause–Gemeinsames Mittagessen / informeller Austausch
13:00–14:30 Abschlussprüfung & ReflexionTest & Diskussion - Wissensüberprüfung & persönliche Lernbilanz
14:30–14:45 Pause–Kaffeepause
14:45–16:30 Zertifikatsverleihung & Ausblick - Plenum & Ausblick & Übergabe der Zertifikate & Perspektiven für Weiterentwicklung
zurück zum Certified Expert in Transformation, Innovation & New Finance (CETI+)

Online aber nicht alleine
NextLevel vereint top Online-Unterricht mit ausgezeichneten Lernvideos, Business-Cases und Prüfungs-Tools