
Innovation Facilitator & Design Thinking -Coach - Ausbildung
Innovation Facilitator & Design Thinking - Coach Ausbildung - Hybrid & zertifiziert Schweiz, Deutschland, Österreich - Start Januar 26
Innovation Facilitator & Design Thinking Coach – Ausbildung bei NextLevel
Werde zertifizierte:r Innovationsbegleiter:in – mit einer Ausbildung, die weit über das Übliche hinausgeht. Unsere Weiterbildung kombiniert modernes E-Learning, intensive Online-Workshops und zwei kreative Tage vor Ort – z. B. in den Schweizer Alpen, den Tiroler Bergen oder an der Nordsee.
Du lernst, wie Du Innovationsprozesse professionell moderierst, kreative Methoden sicher anwendest und Teams durch komplexe Herausforderungen führst. Mit LEGO® Serious Play®, Design Thinking und systemischem Denken entwickelst Du echte Umsetzungskompetenz – für Unternehmen, Organisationen und Beratungsprojekte.
Für wen ist die Ausbildung geeignet?
Diese Ausbildung richtet sich an alle, die Innovationsprozesse aktiv gestalten und begleiten möchten – unabhängig von Branche oder Vorerfahrung.
Ideal für:
-
Führungskräfte & HR-Profis, die Innovationskultur fördern wollen
-
Produktmanager:innen & Projektleitende, die kreative Methoden einsetzen möchten
-
Berater:innen & Coaches, die ihre Wirkung im Bereich Innovation & Change vertiefen wollen
-
Bildungsurlauber:innen aus Deutschland, die ihre gesetzlich geförderte Weiterbildung sinnvoll nutzen möchten
-
Teams & Organisationsentwickler:innen, die neue Denkweisen und Tools kennenlernen wollen
Das erwartet Dich
Modul 1 – E-Learning (ca. 8 Stunden)
Bequem von zu Hause aus – mit persönlicher Unterstützung durch Deinen Live-Coach. Du lernst die Grundlagen von:
-
Design Thinking & Innovationsprozesse
-
Kreativitätstechniken (z. B. SCAMPER, Reframing, 6 Denk-Hüte)
-
Systemisches Denken & Change-Management
-
Rollen im Innovationsprozess: Facilitator, Coach, Stakeholder
-
LEGO® Serious Play® – Grundlagen & Einsatzmöglichkeiten
-
Selbsttest & Reflexion
Abgeschlossen wird das Modul mit einem Online-Test (zweimal kostenlos wiederholbar).
Modul 2 – Online-Workshops (3 Tage)
Alle zwei Wochen an einem Freitag von 08:30 bis 16:30 Uhr – bequem online und ortsunabhängig. In diesen interaktiven Workshops vertiefen wir zentrale Methoden und legen den Fokus auf Übungen, Reflexion und persönlichen Austausch. Themen sind u. a.:
-
Design Thinking Deep Dive – Phasen, Tools, Praxisbeispiele
-
Facilitation & Moderation – Gruppenprozesse kreativ begleiten
-
Kreative Problemlösung & Innovationsmethoden
-
LEGO® Serious Play® in Innovationsworkshops – Visualisierung & Prototyping
-
Transfer in den Unternehmenskontext
Modul 3 - Präsenzmodul (2 Tage in der Natur)
An zwei aufeinanderfolgenden Tagen – z. B. in den Schweizer Alpen, Tirol oder an der Nordsee – erlebst Du zentrale Methoden live und im Team:
-
LEGO® Serious Play® Workshop: Innovationsprojekte bauen & reflektieren
-
Teamkommunikation & kreative Konfliktlösung
-
Outdoor-Reflexion: „Was bedeutet Innovation für mich?“
-
Abschlussprojekt & Zertifikatsverleihung
Am Samstag lassen wir den Kurs gemeinsam ruhig ausklingen – mit Zeit für Austausch, Natur und Klarheit.
Zertifizierung & Zusatzoption
Nach erfolgreicher Teilnahme und bestandener Abschlussprüfung erhältst Du das NextLevel Teilnahmezertifikat: „Innovation Facilitator & Design Thinking Coach – NextLevel College“
Optional: Diplomarbeit & Coaching
Du möchtest noch einen Schritt weiter gehen? Dann hast Du die Möglichkeit, eine Diplomarbeit zu einem Innovationsprojekt aus Deinem beruflichen Umfeld zu verfassen. Dabei wirst Du individuell begleitet – von erfahrenen Design-Thinking-Expert:innen und systemischen Coaches.
✅ Kostenfrei für alle Teilnehmenden ✅ Praxisnah & individuell betreut ✅ Ideal zur Positionierung in Unternehmen & Beratung
Warum NextLevel?
-
Hybrid & modular – ideal für Berufstätige & Bildungsurlaub
-
Praxisnah & interdisziplinär – mit LEGO Serious Play®, Design Thinking & systemischem Denken
-
Inspirierende Lernorte – Natur, Klarheit & Tiefe statt Seminarraum-Einerlei
-
Schweizer Qualität – entwickelt & durchgeführt von einem Schweizer Unternehmen mit internationaler Ausrichtung
Möglichkeit von Bildungsurlaub in Deutschland?
Unsere Ausbildung ist in vielen Bundesländern in Deutschland als Bildungsurlaub anerkannt. Wir unterstützen Dich bei Antrag, Argumentation & Arbeitgeberkommunikation.
Die Kosten
Die gesamten Kosten liegen bei 2.990 Euro bzw. CHF. Gerne bieten wir Dir eine Ratenzahlung über 12 Monate oder ein modulares Angebot – damit wirklich jede:r die Chance hat, sich in diesen zukunftsrelevanten Themen weiterzubilden.
Jetzt anmelden & Deinen Lernort wählen
Innovation Facilitator & Design Thinking Coach Ausbildung starten → Ort wählen: Schweiz | Österreich | Nordsee → Einfach eine Mail an uns schreiben oder kostenlosen Beratungs-Termin vereinbaren!
Wir freuen uns auf Dich!
Dein Team von NextLevel
Kurs „Innovation Facilitator & Design Thinking Coach“ – Inhalte der Weiterbildung
Tag 1 – Innovationsprozesse & Design Thinking (Online)
08:30–10:00 Einführung in Innovationsprozesse Vortrag & Diskussion Überblick über Innovationsarten, Rollen im Prozess & systemisches Denken
10:00–10:15 Kaffeepause
10:15–12:00 Design Thinking – Phasen & Tools Interaktiver Workshop Empathie, Problemdefinition, Ideenfindung, Prototyping & Testing
12:00–13:00 Mittagspause - Gemeinsames Mittagessen / informeller Austausch
13:00–14:30 Innovationskultur & Change Gruppenarbeit Wie entsteht Innovationskultur? Rolle von Facilitator:innen & Coaches
14:30–14:45 Kaffeepause
14:45–16:30 Stakeholder & Rollen im Innovationsprozess Plenumsdiskussion Systemische Perspektiven & Umgang mit Widerständen
Tag 2 – Facilitation & LEGO® Serious Play® (Online)
08:30–10:00 Facilitation & Moderation Vortrag & Praxisinput Grundlagen der Prozessbegleitung, Rollenverständnis & Haltung
10:00–10:15 Pause
10:15–12:00 LEGO® Serious Play® – Einführung & Anwendung Interaktiver Workshop Methodik, Einsatzmöglichkeiten & erste Bauübungen
12:00–13:00 Mittagspause - Gemeinsames Mittagessen / informeller Austausch
13:00–14:30 Visualisierung & Prototyping Gruppenarbeit Kreative Darstellung von Ideen & Prozessen mit LEGO® & digitalen Tools
14:30–14:45 Pause
14:45–16:30 Transfer in Organisationen Plenumsdiskussion Wie lassen sich Methoden nachhaltig in Unternehmen integrieren?
Tag 3 – Kreativität & systemisches Denken (Online)
08:30–10:00 Kreativitätstechniken & Problemlösungsansätze Vortrag & Fallbeispiele SCAMPER, Reframing, 6 Denk-Hüte, Brainwriting & Perspektivwechsel
10:00–10:15 Pause
10:15–12:00 Systemisches Denken & Innovationsdynamik Interaktiver Workshop Systemische Schleifen, Einflussfaktoren & Hebel für Veränderung
12:00–13:00 Mittagspause - Gemeinsames Mittagessen / informeller Austausch
13:00–14:30 Innovationsmethoden im Vergleich Gruppenarbeit Design Thinking vs. Lean Startup vs. TRIZ – Anwendung & Unterschiede
14:30–14:45 Pause
14:45–16:30 Selbstreflexion & Rollenklärung Plenumsdiskussion Was bedeutet Innovation für mich? Eigene Haltung & Wirkung als Facilitator:in
Tag 4 – Innovationsworkshop & Naturerlebnis (Präsenz)
08:30–10:00 LEGO® Serious Play® Innovationsprojekt Workshop & Bauphase Entwicklung eines Innovationsprojekts im Team
10:00–10:15 Pause
10:15–12:00 Teamkommunikation & Reflexion Interaktiver Workshop - Dynamiken im Team, Feedback & kreative Konfliktlösung
12:00–13:00 Mittagspause - Gemeinsames Mittagessen / informeller Austausch
13:00–14:30 Transfer & Anwendung Gruppenarbeit Bearbeitung eigener Innovationsfragen mit Design Thinking & LSP
14:30–14:45 Pause
14:45–16:30 Reflexion & Ausblick Plenumsdiskussion Erkenntnisse, Learnings & Integration in den Arbeitsalltag
Abendprogramm: „Was bedeutet Innovation für mich?“
17:30–18:30 Wanderung mit Reflexionsfragen - Outdoor-Aktivität Naturerlebnis & persönliche Auseinandersetzung mit Innovationsbegriffen
18:30–19:30 Lagerfeuer-Diskussion - Moderierter Austausch Individuelle Perspektiven auf Kreativität & Wandel
19:30–21:00 Grillabend & Teambuilding Soziale Aktivität Informeller Abschluss & Vernetzung
Tag 5 – Umsetzung & Zertifizierung (Präsenz)
08:30–10:00 Präsentation der Innovationsprojekte Gruppenarbeit Vorstellung der Ergebnisse & Visualisierungen
10:00–10:15 Pause
10:15–12:00 Feedback & Coaching Peer-Review & Trainerinput Individuelle Entwicklungsimpulse & Reflexion
12:00–13:00 Mittagspause - Gemeinsames Mittagessen / informeller Austausch
13:00–14:30 Abschlussprüfung & Lernbilanz Test & Diskussion Wissensüberprüfung & persönliche Reflexion
14:30–14:45 Pause
14:45–16:30 Zertifikatsverleihung & Ausblick Plenum & Perspektiven Übergabe der Zertifikate & nächste Schritte in der Innovationsbegleitung
zurück zum Certified Expert in Transformation, Innovation & New Finance (CETI+)

Online aber nicht alleine
NextLevel vereint top Online-Unterricht mit ausgezeichneten Lernvideos, Business-Cases und Prüfungs-Tools