top of page

Weiterbildung Qualitätsmanagement-Beauftragter oder Prozessfachmann ...

  • Autorenbild: NextLevel
    NextLevel
  • 31. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 5. Juni

Weiterbildung Prozessfachmann oder Weiterbildung zum Qualitätsmanagement-Beauftragten? Mehr ist mehr ... und getreu nach dieser Devise bieten wir Dir einen Karriere-Booster der Extra-Klasse an! Unsere Karriere-Kombi ...


  1. Qualitätsmanagement-Beauftragter &

  2. Prozessfachmann / Prozessfachfrau mit eidg. Diplom


... bereitet Dich auf eine spannende Tätigkeit im Bereich des Qualitätsmanagements sowie im Bereich der Prozessoptimierung vor und dass diese beiden Themen ideal zueinander passen, das liegt nun mal auf der Hand.


Qualitätsmanagement-Beauftragter NextLevel

Mit diesem Programm erlangst du nicht nur zwei renommierte Abschlüsse gleichzeitig, sondern auch wertvolle Zusatzqualifikationen. Die Bereiche Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung sind eng miteinander verzahnt – eine Kombination, die dich perfekt auf anspruchsvolle und gefragte Positionen vorbereitet.


ISO 9001 – Dein Schlüssel zur Qualitätssicherung

Die Norm ISO 9001 ist der weltweit anerkannte Standard für Qualitätsmanagementsysteme. Unternehmen, die nach ISO 9001 zertifiziert sind, beweisen, dass sie konsequent Qualität sicherstellen, Prozesse verbessern und Kundenanforderungen effizient erfüllen. Mit dieser Weiterbildung erhältst du fundierte Kenntnisse zur Anwendung und Umsetzung der ISO-9001-Grundsätze in der Praxis, inklusive:


  • Prozessorientierte Ansätze zur kontinuierlichen Verbesserung

  • Risikomanagement zur Stabilisierung von Unternehmensabläufen

  • Auditierung und Zertifizierung nach ISO-Standards


Durch das Wissen über ISO 9001 bist du nicht nur für Qualitätsmanagement-Aufgaben gewappnet, sondern kannst Unternehmen aktiv bei der Zertifizierung unterstützen – eine Fähigkeit, die in vielen Branchen stark gefragt ist!


ESG-Reporting – Nachhaltigkeit und Qualität vereinen

Neben klassischem Qualitätsmanagement spielt auch Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle. Das ESG-Reporting (Environmental, Social, Governance) gewinnt durch regulatorische Vorgaben und steigendes Umweltbewusstsein enorm an Bedeutung. Mit dieser Weiterbildung lernst du, Qualitätsmanagement mit ESG-Grundsätzen zu verbinden, sodass Unternehmen ihre Prozesse nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig gestalten können. Du beschäftigst dich mit:


  • Nachhaltigkeitsstrategien für Unternehmen

  • Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards in Prozessen

  • Risikobewertung im Kontext von ESG und Qualitätsmanagement


Welche Vorteile bietet dir diese Weiterbildung?

  • Doppelte Qualifikation: Zwei Abschlüsse in einem Programm – maximale Karrierechancen!

  • Zusätzliche Zertifikate: Erhalte Qualifikationen, die du im reinen Kurs zum Prozessfachmann nicht bekommen würdest, darunter:

    • FMEA-Moderator (NextLevel)

    • Lean-Master (NextLevel)

    • Grundlagen Six Sigma (Yellow Belt)

  • ISO 9001 & ESG-Know-how: Setze Standards und unterstütze Unternehmen bei der nachhaltigen Optimierung ihrer Prozesse.

  • 50% Fördermöglichkeit: Sichere dir die kantonale Förderung auf Kursgebühren und Prüfungen durch den Verband der Prozessfachleute.


Warum ist das für Unternehmen interessant?

Qualitätsmanagement und Nachhaltigkeit sind zentrale Erfolgsfaktoren für Unternehmen. Absolventen dieses Programms bringen nicht nur fundiertes Wissen mit, sondern auch praktische Fähigkeiten zur Verbesserung von Prozessen, Einhaltung von Qualitätsstandards und Integration von ESG-Vorgaben. Unternehmen profitieren von:


  • Mitarbeitern mit umfassendem Qualitäts- und Nachhaltigkeitsmanagement-Know-how

  • Fachkräften, die Six-Sigma-Methoden und ISO-9001-Standards beherrschen

  • Experten, die Prozesse optimieren und nachhaltige Lösungen entwickeln


So läuft deine Weiterbildung ab

In drei Semestern mit jeweils 200 Unterrichtseinheiten plus einer Diplomarbeit (100 Unterrichtseinheiten) wirst du gezielt auf deine berufliche Zukunft vorbereitet. Während deiner Diplomarbeit wirst du von einem erfahrenen Six-Sigma-Black-Belt unterstützt, sodass du tiefgehende Einblicke in professionelle Optimierungsstrategien erhältst.


Ob Du später als Interner Auditor oder sogar Lead Auditor weitermachen möchtest, oder eine Weiterbildung zum Dipl. Betriebswirtschafter HF anstrebst – mit dieser Weiterbildung legst du das ideale Fundament für eine erfolgreiche Karriere im Qualitäts-, Prozess- und Nachhaltigkeitsmanagement. Mach dich bereit für Deinen NextLevel!

 
 
 

Comments


bottom of page