
BETRIEBSWIRT Bachelor u. Master (CCI)
in 12 Monaten (Bachelor+ Master) 800 Lek. Live + Lernvideos
- BeendetBeendet
- 12’990 Schweizer FrankenCHF 12’990
- CH
Beschreibung
Dein Ziel ist es, einen Master-Abschluss zu bekommen? Dann haben wir für Dich den CCI (Chamber of Commerce and Industrie), welches der Abschluss der IHK-Prüfungen der Betriebswirte ist und den Bachelor-Abschlüssen absolut gleichgestellt ist (seit der Novelle 2020 (EQR und DQR). Während Unis/FA die Titel Bachelor/Master vergeben, vergibt die IHK einen in der Übersetzung angelehnten Titel, damit der Unterschied zu den Unis und FH's ersichtlich wird. Der Abschluss der IHK ist in keinster Weise von geringerem Wert, sondern zeigt vielen Personalern, dass der Inhaber teilweise hart dafür gekämpft hat. Woher wir das wissen? Ganz einfach - wir selber haben selbst diesen Weg genommen und von der Hauptschule bis hin zum zweifachen Studium die ganzen Wege selbst bestritten und wissen, was es heisst, nebenberuflich zu studieren. Und deshalb wissen wir auch, dass DU mit Deinem Studium auch etwas in den Händen halten willst, welches Dich wirklich weiterbringt. HINWEIS: Die IHK verlangt in der Regel zur Zulassung zur Prüfung einen ersten Fortbildungsabschluss wie z.B. zum Wirtschaftsfachwirt IHK. Deshalb beinhaltet dieser Lehrgang zwei Abschlüsse: 1. Wirtschaftsfachwirt IHK (Bachelor) 2. Betriebswirt IHK (Master) Wir haben den Wirtschaftsfachwirt gewählt, da er bestens auf den Betriebswirt vorbereitet und Du so einiges an Zeit sparen kannst. Wichtig ist es für Dich zu wissen, dass in der Prüfung zum Betriebswirt IHK 20% der Fragen auf Englisch gestellt werden und auf englisch beantwortet werden müssen. Wenn Du hier noch Defizite hast, dann kannst Du einen Englischkurs bei uns belegen, um Fragen auf Englisch zu trainieren. Gib uns diesbezüglich einfach rechtzeitig (bei Lehrgangsanmeldung) Bescheid, dann leiten wir alles in die Wege. Um zur Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt IHK (Teil I) zugelassen zu werden, solltest Du • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis haben Zur Prüfung des Teils II + 1 Jahr Berufserfahrung) zu den oben genannten Voraussetzungen. Du arbeitest hier mit Deutschen Gesetzen (BGB/HGB/Steuern), welches Dir aber zeigt, wie ähnlich diese Gesetzt mit OR etc. sind und erweiterst dadurch schon Deinen "internationalen Horizont". Bis bald! Dein OB-College
Kontaktangaben
Schweiz
info@nextlevel.college